HowTo Aufnahme: Difference between revisions
		
		
		
		Jump to navigation
		Jump to search
		
 HowTo Aufnahme  | 
				|||
| Line 12: | Line 12: | ||
Wer gerne mit LaTeX spielt, aber noch nie eine Präsentation damit gemacht hat, dem sei powerdot, ein etwas aufgebohrtes LaTeX-beamer ans Herz gelegt. Anhand der [https://www.noname-ev.de/w/Image:Slides-template.tex.gz Beispielfolien] sieht man, wie man Mathematik oder Quellcode einfügt.  | Wer gerne mit LaTeX spielt, aber noch nie eine Präsentation damit gemacht hat, dem sei powerdot, ein etwas aufgebohrtes LaTeX-beamer ans Herz gelegt. Anhand der [https://www.noname-ev.de/w/Image:Slides-template.tex.gz Beispielfolien] sieht man, wie man Mathematik oder Quellcode einfügt.  | ||
== HowTo Aufnahme ==  | |||
=== Vor dem Vortrag ===  | |||
# Kamera auf das Stativ packen, hinten aufstellen, darauf achten das genug Speicherplatz vorhanden ist und Slides + Wesen gut sichtbar sind.  | |||
# Mikrofon (Zoom H2n) vorne aufstellen, darauf achten das genug Speicherplatz vorhanden ist.  | |||
# Aufnahme an Kamera und Mikrofon starten  | |||
=== Nach dem Vortrag ===  | |||
# Aufnahme an Kamera und Mikrofon stoppen  | |||
# Kamera und Mikrofon mit Micro- bzw. Mini-USB Kabel an Pluta anstecken  | |||
# Bei der Kamera am Display "PC Connection" und dann "Backup" wählen  | |||
# Am besten bis zum Ende des Chaostreffs angesteckt lassen, die Aufnahmen werden herunterkopiert und die Kamera wird geladen.  | |||
[[Category:Projekte]]  | [[Category:Projekte]]  | ||
[[Category:Events]]  | [[Category:Events]]  | ||
[[Category:Chaotische Viertelstunde]]  | [[Category:Chaotische Viertelstunde]]  | ||
Revision as of 11:06, 12 July 2022
Chaotische Viertelstunde




Die chaotischen Viertelstunden sind nun auf https://www.noname-ev.de/chaotische_viertelstunde.html einsehbar. Es gibt auch eine Wiki-Seite mit Themenvorschlägen bzw. Themenwünschen.
Slides bauen
Wer gerne mit LaTeX spielt, aber noch nie eine Präsentation damit gemacht hat, dem sei powerdot, ein etwas aufgebohrtes LaTeX-beamer ans Herz gelegt. Anhand der Beispielfolien sieht man, wie man Mathematik oder Quellcode einfügt.
HowTo Aufnahme
Vor dem Vortrag
- Kamera auf das Stativ packen, hinten aufstellen, darauf achten das genug Speicherplatz vorhanden ist und Slides + Wesen gut sichtbar sind.
 - Mikrofon (Zoom H2n) vorne aufstellen, darauf achten das genug Speicherplatz vorhanden ist.
 - Aufnahme an Kamera und Mikrofon starten
 
Nach dem Vortrag
- Aufnahme an Kamera und Mikrofon stoppen
 - Kamera und Mikrofon mit Micro- bzw. Mini-USB Kabel an Pluta anstecken
 - Bei der Kamera am Display "PC Connection" und dann "Backup" wählen
 - Am besten bis zum Ende des Chaostreffs angesteckt lassen, die Aufnahmen werden herunterkopiert und die Kamera wird geladen.